Steigerung der Flotteneffizienz
Dank des In-Process-Charging können Flurförderzeuge und mobile Roboter Energie direkt während ihrer regulären Arbeitsprozesse, wie etwa in kurzen Stop-Phasen, aufnehmen.
Dank des In-Process-Charging können Flurförderzeuge und mobile Roboter Energie direkt während ihrer regulären Arbeitsprozesse, wie etwa in kurzen Stop-Phasen, aufnehmen.
Ein einheitliches, herstellerunabhängiges Ladesystem ist entscheidend, um die Effizienz zu maximieren und die Interoperabilität unterschiedlicher Technologien zu ermöglichen. Wiferion setzt sich für die Schaffung solcher Standards ein und bietet Lösungen, die sich nahtlos in verschiedene Automatisierungsumgebungen integrieren lassen.
Wiferion-Systeme sind komplett wartungsfrei und gewährleisten höchste Prozesssicherheit. Unser Wireless Charging Protection System (WCPS) bietet zusätzlichen Überfahrschutz und eliminiert das Risiko von Unfällen.
Die etaLINK 3000 & CW1000 sind patentierte, induktive Schnellladesysteme für industrielle Elektrofahrzeuge und mobile Roboter. Sie sind für moderne, autonome Robotiksysteme konzipiert und ermöglichen durch kontaktloses Laden das sichere und effiziente “In Process Charging” der Batterien. Die Systeme sind wartungsfrei, einfach zu installieren und für den langfristigen Einsatz ausgelegt. Der Ladeprozess startet automatisch innerhalb einer Sekunde, sobald das Fahrzeug auf der Ladestation steht, und wird über eine integrierte CAN-Schnittstelle optimiert.
Das kompakte induktive Ladesystem mit 1000 W
Das induktive Ladesystem mit 3 kW
Lithium-Batterien für induktives Laden
Die induktiven Batterieladesystemen ermöglichen das vollautomatisierte Zwischenladen („In-Process-Charging“) Ihrer fahrerlosen Transportsysteme (FTS), autonomen mobilen Roboter (AMR) und Flurförderzeuge (FFZ). So bleibt das Energielevel der Fahrzeuge durch viele kurze Zwischenladungen auf einem konstant Niveau und längere Stillstandzeiten aufgrund von Ladepausen werden vermieden.
Größere Eingriffe in die Infrastruktur Ihres Produktions- und Logistikumfelds sind für die Installation nicht notwendig. Eine smarte Datenerfassung stellt Ihnen zudem alle relevanten Energie-Kennzahlen, wie z.B. den Ladezustand der Batterien und die Betriebszeiten der Fahrzeuge, für die Gestaltung von reibungslosen Produktionsprozesse bereit.
Die Ladesysteme sind omnidirektional anfahrbar und haben eine hohe Positionstoleranz von 40 mm in jede Richtung.
Das komplette System ist wartungsfrei, wetterresistent (IP65) und kontaktlos. Das bedeutet, es kommt zu keinerlei Abnutzung oder Verschmutzung durch Reibung. Es besteht zudem kein Risiko durch Funkenbildung.
Das System ist für alle Spannungen und Ladeströme geeignet. Der Ladevorgang startet innerhalb 1 Sekunde. Die Datenübertragung zu allen wichtigen Systemparametern erfolgt automatisch.
Unsere Technologie findet in zahlreichen Branchen Anwendung. Ob in der Automobilindustrie, der Intralogistik oder in hochsensiblen Reinraumanwendungen – Wiferion – a PULS brand bietet maßgeschneiderte Lösungen für kontaktloses Laden, die den spezifischen Anforderungen jeder Branche gerecht werden.
Induktive Ladesysteme speziell für automatisierte Fulfillment- und E-Commerce-Anwendungen
Vollautomatisierte Ladeprozesse für alle Fahrzeugtypen
Durchgängige Materialverfügbarkeit am Verbauungsort und maximal effiziente Prozesse – in der Produktionslogistik zählt jede Sekunde, damit Produktionsprozesse reibungslos ineinandergreifen. Im Fokus dabei: die Automatisierung der innerbetrieblichen Logistik und Fertigung mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS), autonomen mobilen Robotern (AMR), Flurförderzeugen (FFZ) sowie das intelligente Management und die Analyse der Daten. Um in Zeiten von Industrie 4.0 Routenzüge, autonome Produktionsfahrzeuge und Co. Wirtschaftlich und produktivitätssteigernd einzusetzen, sind neue Energielösungen gefragt.
Flexibles und vollautomatisiertes Laden Ihrer Fahrzeugflotte
Ob Stapler, fahrerloses Transportsystem oder Hubwagen – Flurförderzeuge (FFZ) mit Elektroantrieb sind die Granaten für eine effiziente Intralogistik. Allerdings ist in vielen Fällen die Energieversorgung der Fahrzeuge ein echter Produktivitätskiller. Ob manuelles Laden mit Steckverbindung oder automatisierte Ladeprozesse mit Schleifverbindung – während des Ladevorgangs fehlen die Fahrzeuge im Produktionsprozess. Werden ganze Batterietröge gewechselt, bindet dies zusätzlich wertvolle Arbeitskraft.
Kabelloses Laden für höchste Reinheitsanforderungen
Ein mobiler Roboter für die Halbleiterfertigung nutzt induktives Laden, um einen 24/7-Betrieb zu gewährleisten. Diese Technologie minimiert die Partikelbildung, erhöht die Sicherheit und erhält die Produktivität, indem sie während des Arbeitsprozesses aufgeladen wird, wodurch Ausfallzeiten vermieden und eine zuverlässige, reinraumtaugliche Leistung gewährleistet wird.
Automatisiertes Laden von Werkzeugmaschinen
Wiferion – a PULS brand ist ein Pionier in der kabellosen Energieversorgung für industrielle Anwendungen und setzt neue Maßstäbe in der Effizienz und Nachhaltigkeit von mobilen Robotern, fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV) und Flurförderzeugen (FFZ).
Seit der Gründung im Jahr 2016 hat sich Wiferion kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute stolzes Mitglied der PULS Group sowie der führende Anbieter von induktiven Ladesystemen, die in über 20 Ländern erfolgreich eingesetzt werden.
Wir setzen uns dafür ein, die Zukunft der Energieversorgung neu zu gestalten und die Effizienz von industriellen Prozessen weltweit zu maximieren. Entdecken Sie, wie Wiferion Ihre Betriebsabläufe optimieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann.
Wiferion – Energie neu gedacht, für eine nachhaltige und effiziente Zukunft.
Mit über 10.000 installierten Systemen weltweit und einem Netzwerk von führenden Partnern wie KUKA, Stäubli und Safelog treiben wir die Elektrifizierung und Automatisierung der globalen Wirtschaft voran.
Mit unseren Produkten bieten wir eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, batteriebetriebene Fahrzeuge kontaktlos und effizient zu laden. Wiferion Systeme sind für ihre herausragende Leistungsfähigkeit mehrfach ausgezeichnet worden, darunter mit dem IFOY Award und der Auszeichnung „Bestes Produkt“ der LogiMAT. Wiferion setzt den Standard in der Wireless-Charging-Technologie für mobile Roboter.
Wiferion steht für eine zukunftsfähige Energieversorgung, die nicht nur Betriebskosten senkt, sondern auch aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt – zum Beispiel durch die Nutzung kleinerer Akkusysteme. Unsere Produkte überzeugen durch ihre Nachhaltigkeit: Sie sind wartungsfrei, haben eine lange Lebensdauer und ermöglichen durch effizientes Zwischenladen den Einsatz von Batterien mit geringerer Kapazität. Zusätzlich reduzieren sie den Bedarf an Fahrzeugen, da alle Geräte durchgehend im Einsatz bleiben können und keine Ladepausen benötigen. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks unserer Kunden.