Konkret bietet PULS dazu eine effektive Kombination aus einem kompakten 240W Hutschienen-Netzteil mit Medizinzulassung (CP10.241-M1 mit 24V /10A) und der unterbrechungsfreien Stromversorgung vom Typ UBC10.241 mit dem Single-Battery-Concept und der eingebauten Batterie an. In Kürze wird auch eine 24V / 5A Stromversorgung CP5.241-M1 mit Medizinzulassung erhältlich sein.
Die kleine Bauform und die sofortige Verfügbarkeit waren für diese Projekte entscheidend. Zusätzlich werden die Fertigungsmengen für diese Produkte trotz der aktuell schwierigen Logistiksituation stark nach oben gefahren.
Mit seinen gut gefüllten Bauteil- und Gerätelager ist PULS deshalb auch in der aktuellen Situation schnell lieferfähig. Bei Fragen zur Anwendung oder Integration der Stromversorgungen bietet PULS eine professionelle technische Beratung über Telefon oder Videokonferenz an.
Höchste Schutzstufe (2 MOPP) für Patienten und Bediener
Die PULS Medizinnetzteile erfüllen alle Anforderungen die in den Normen IEC 60601-1, 3rd Edition und IEC 60601-1-2, 4th Edition definiert sind. Die Stromversorgungen bieten eine doppelte Maßnahme zum Schutz der Patienten (2 MOPP – Means Of Patient Protection) und Bediener. Auch die EMV-Prüfung wird ohne zusätzliche Maßnahmen, wie externe Filter, vollständig erfüllt.
CoroVent-Projekt erreicht nächste Phase
Eine der Initiativen, die PULS derzeit aktiv mit seinen Medizinnetzteilen unterstützt, ist das CoroVent-Projekt in Tschechien. Das Ziel von CoroVent ist, zeitnah mehr als 500 Beatmungsgeräte pro Tag zu fertigen, um den hohen Bedarf der Krankenhäuser zu decken.
Im April erzielte das CoroVent-Team den zweiten Platz beim EUvsVirus Hackathon der Europäischen Kommission. Damit erfolgte die Qualifikation für die nächste Runde, den so genannten "Matchathon". Hierbei sollen die Erfinder und Forscher vom 22. - 25. Mai konkrete Kontakte zum Fachpublikum knüpfen können, um die Projekte möglichst bekannt zu machen.
Lebenswichtige Geräte als Spende
PULS möchte mit schnellen Sachspenden einen effektiven Beitrag zu den verschiedenen Initiativen zur Bekämpfung der Auswirkungen von COVID-19 und zur Rettung von Menschenleben leisten. Weitere Projekte werden gerne unterstützt.