120 Mitarbeiter des Stromversorgungsspezialisten PULS haben seit der ersten Märzwoche ein neues Zuhause. Auf zwei Etagen ist eine inspirierende Arbeitswelt entstanden. Die Innovation, die PULS beim Design jeder Stromversorgung antreibt, durchströmt auch die neuen Räumlichkeiten.
Jedes Detail – ob sichtbar oder verborgen – erhielt besondere Aufmerksamkeit, ohne dabei den Blick für das große Ganze oder die Funktionalität zu verlieren. Das Ergebnis ist eine einzigartige Arbeitsumgebung, die effizient, familiär und werteorientiert alle Abteilungen zusammenführt. Die Erhaltung der zentralen Lage im Herzen von München, ist dabei ein weiterer wichtiger Aspekt. Denn sie trägt unter anderem zu der Anziehungskraft bei, die PULS auf die besten Ingenieure, Spezialisten und Nachwuchstalente ausübt.
„Mit den neuen Räumlichkeiten, geben wir unserer Arbeitskultur einen zusätzlichen Schub. Die Arbeitswelt spiegelt die Einzigartigkeit und Kreativität wieder, die das PULS Team verbinden und die wir jeden Tag zum Nutzen unserer Kunden weiterentwickeln“, sagt Bernhard Erdl, Geschäftsführer und Gründer der PULS GmbH, über das Projekt.
In der Arbeitsumgebung wurden – ganz PULS-typisch – scheinbare Gegensätze erfolgreich zusammengebracht. So können die Mitarbeiter völlig frei, flexibel und selbstverantwortlich in den offen gestalteten Bereichen arbeiten und sich in interdisziplinären Teams zusammenfinden. Zugleich wurde bewusst auf Desk-Sharing verzichtet. Der persönliche Schreibtisch, der zudem noch stufenlos höhenverstellbar ist, bleibt die Basisstation eines jeden Mitarbeiters.
PULS-Stromversorgungen arbeiten seit über 35 Jahren als Herzstück in elektrischen Systemen. Da ist es nur logisch, dass die neue Arbeitswelt für das Unternehmen ebenfalls eine Herzenssache ist.