MakerSpaces sind ein Traum für jeden Bastler. Werkzeuge, Maschinen, Funken, Späne, Gleichgesinnte - coole Sache!
Dahinter steckt jedoch viel mehr als eine Werkstatt für private Basteleien; hier gibt es in jeder Ecke richtig viel Hightech und Innovationzu entdecken. Beispielsweise arbeitet ein Münchner Team gerade fieberhaft an einem Prototypen der Transportkapsel für Elon Musk's Hyperloop.
Die engagierten Projekte und besonders die kreativen Menschen dahinter machen den MakerSpace, zu einem der wichtigsten Treffpunkte in der jeweiligen regionalen Startup-Szene.
In vielen Startup- und Maker-Projekten werden elektronische Komponenten verbaut, die mit Energie versorgt werden müssen. Netzteile sind bei den Makern somit ziemlich gefragt. Deshalb hat PULS einige seiner Hutschienen-Netzteile im Electronics Lab vor Ort aufgebaut und bietet kostenlose Samples für die MakerSpace Projekte an.
Electronics Lab in München
Das Electronics Lab stellt den Makern Maschinen und Know-How für die Erstellung von Prototypen zur Verfügung.
Angefangen mit den Basics, wie Löten und der richtigen Anwendung der Messgeräten bis hin zu komplexeren Aufgaben, wie der Leiterplattenfertigung und -bestückung ist alles geboten. Die Trainer geben ihr Wissen in regelmäßigen Workshops an die Maker weiter.
Im Electronics Lab ist übrigens auch die PULS Power Bar zu finden. Hier können die Maker über eine QR-Code kostenlose PULS-Netzteile für ihre Prototypen anfragen.
MakerSpace Projekte
Die PULS Power Bar findet bereits großen Anklang. Immer mehr Maker fragen bei PULS Netzteile für ihre Prototypen an. In folgenden spannenden Projekten stecken PULS-Netzteile drin.
#1 Variobed
Maker:
Florian Schmid
Eingesetztes PULS-Netzteil:
CS5.241 | 24V, 5A Hutschienen-Netzteil für 1-Phasen-Systeme
Einsatzgebiet:
"Mein Bett ist eine Eigenkonstruktion, das ich elektrisch bis zur Decke hochfahren kann. Damit hab ich mehr Platz. Bislang hatte ich ein Netzteil von Meanwell im Einsatz, das mir aber leider kaputt gegangen ist. Jetzt freue ich mich über das CS5 von PULS. Das hält sicher länger."
Maker-Team:
TUfast e. V. Racingteam
Eingesetztes PULS-Netzteil:
CP10.121 | 12V, 16A 1-phasiges Hutschienen-Netzteil
Einsatzgebiet:
Das Netzteil wird im aktuellen TUfast-Rennwagen eingesetzt. Das Team startet mit diesem Setup in der Formula Student.
Netzteile für eure Prototypen
Ihr seid engagierte Maker oder ein junges Startup und benötigt Netzteile für eure Prototypen? Kein Problem.
Setzt euch einfach mit uns in Verbindung und erzählt von eurem Projekt. Wir prüfen dann, wie wir euch unterstützen können - natürlich auch, wenn ihr in einem anderen deutschen oder österreichischen Makerspace aktiv seid.
Community, Kurse, Events
Im MakerSpace dreht sich viel um das Miteinander, den kreativen Austausch, das Teilen von Erfahrungen, das Lernen aus Fehlern und vieles mehr. Deshalb sorgen die MakerSpaces auch für entsprechende Rahmenprogramme. Nachfolgende Aktionen finden aktuell in den MakerSpaces statt, die PULS unterstützt:
UnternehmerTUM MakerSpace in München:
Happylab MakerSpace in Wien:
- Workshops & Events
Workshops, Trainings und Veranstaltungen im MakerSpace
MakerSpace Amstetten:
- Events
Möglichkeiten zum kollaborativen Arbeiten im technischen Umfeld
MakerSpace HTL Hollabrunn:
- Website
Community für Maker, Upcycler und Freizeitbastler