Glossar: Derating

Derating beschreibt eine erforderliche Rücknahme der maximal entnehmbaren Leistung bei bestimmten Betriebsbedingungen.

Ein Derating kann zum Beispiel erforderlich sein bei:

  • kleinen Eingangsspannungen
  • hohen Temperaturen
  • extrem niedrigen Temperaturen
  • von der Standardeinbaulage abweichende Einbaulagen
  • Aufstellhöhen höher als 2.000m ü. NN

Alternativ zur Leistungsrücknahme ist in vielen Fällen auch eine Reduzierung der maximal erlaubten Umgebungstemperatur oder der Einsatz einer Zwangsbelüftung (Lüfter) möglich.

Für das Einhalten der Leistungsrücknahme ist der Anwender verantwortlich. Die Geräte besitzen keine automatische Derating-Regelung. Kurzzeitige Überschreitungen der erlaubten Leistungen sind daher meistens problemlos, bei längeren Überschreitungen kann es zu einer thermischen Abschaltung kommen.