Online-Meeting vereinbaren

Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl des idealen Netzteils für Ihre Anwendung? Unser Team freut sich auf Ihre Fragen.

Online Meeting vereinbaren

Stromnetz

Robuste und zuverlässige Stromversorgungslösungen für kritische Infrastrukturprojekte im Stromnetz.

Was spricht für den Einsatz von PULS-Lösungen in der Energieinfrastruktur?

Reduzierung von
Ausfallzeiten

Zuverlässige PULS Netzteile und DC-USV-Module tragen zur Betriebssicherheit bei. Im Falle eines Stromausfalls wird die Stromversorgung unterbrechungsfrei aufrecht erhalten und bei einem längeren Blackout lassen sich die Systeme in einen sicheren Zustand versetzen und abschalten.

Schutz vor Spannungsschwankungen

PULS DC-USV-Lösungen schützen empfindliche Systeme vor Spannungsschwankungen und Stromspitzen, die zu Schäden oder Datenverlust führen könnten. Dies ist essenziell für die IT-Komponenten und Kommunikationssysteme, z.B. in den Umspannwerken und Ortsnetzverteilern (ONS).

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Viele kritische Infrastrukturen sind gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Stromversorgung zu ergreifen. PULS Netzteile und DC-USV-Systeme helfen, diese Anforderungen zu erfüllen und die Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften sicherzustellen.

Anwendungen

für Netzteile und DC-USV-Systeme im Stromnetz

Ortsnetzstationen (ONS) im Stromnetz

Ortsnetzstationen (ONS)

Robuste Stromversorgungen für die Digitalisierung bestehender und die Konzeption neuer ONS  

Die Digitalisierung der Infrastruktur ist derzeit eine der größten Herausforderungen für die Netzbetreiber. Tausende neue ONS müssen geplant und installiert werden – parallel dazu, müssen bestehende ONS über ein Retrofit modernisiert werden.  Kompakte und robuste PULS-Lösungen sorgen für die zuverlässigen Versorgung und Absicherung der für den Aufbau oder die Nachrüstung von smarten ONS benötigten Komponenten (z.B. IoT-Gateways, Messumformer).

Elektriker bei Installation eines smarten Messsystems

Verteilnetz- und Messstellenbetrieb

Stromversorgungslösungen für den effizienten und zuverlässigen Betrieb von Messgeräten und Gateways

Zukunftssichere Messgeräte und Kommunikationseinrichtungen, sowie sichere Gateway-Technologie verbinden alle Teilnehmer im Stromnetz – von den Haushalten, über die Verteilnetzbetreiber, bis hin zu den Energieerzeugern. Die Komponenten in modernen Netzmanagementsystemen basieren zuverlässigen Stromversorgungslösungen. PULS bietet entsprechende Lösungen an.

Elektroingenieur bei der Bedienung eines SCADA-Systems

Fernwirktechnik

Kontrollierte Steuerung und Analyse aus der Ferne dank Netzteilen mit Remote-Zugriff

Die Fernwirktechnik ist Bestandteil der Netzleittechnik. Im Fokus steht die Überwachung und das Steuern räumlich entfernter Stationen im Stromnetz. Netzteile und DC-USV-Systeme die sich über Remote-Zugriff steuern lassen, sind ideal geeignet, um die Aufrechterhaltung der Anlagenfunktionen auch bei Stromausfall bzw. Netzstörungen zu gewährleisten.

Netzkonformes Einspeisemanagement im Bereich erneuerbarer Energien

EZA-Regler

Zuverlässige Netzteile und DC-USV für ein netzkonformes Einspeisemanagement

Erzeugungsanlagen-Regler (EZA-Regler) wurden für große Photovoltaik- und Windkraftanlagen entwickelt. Sie gewährleisten, dass die erzeugte Energie den Netzanforderungen entsprechend eingespeist wird. EZA-Regler sorgen dafür, dass die Netzstabilität nicht beeinträchtigt wird, wenn eine Überproduktion an erneuerbarer Energie stattfindet. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung zählt zu den Mindestanforderungen für einen EZA-Regler. PULS bietet hierfür geeignete Standardlösungen ab Lager an.

Herausforderungen

im Stromnetz meistern

Herausforderungen moderner Stromnetze

Das Stromnetz muss auf den zunehmend flexiblen Energiefluss angepasst werden. Ungleichmäßige Situationen bei Stromverbrauch und -erzeugung, höhere Lasten sowie die Einspeisung von dezentralem Strom verursacht Spannungsschwankungen. Lastspitzen mit unbekanntem Gleichzeitigkeitsfaktor sind eine große Herausforderung.

Herausforderungen im modernen Stromnetz:

  • Unklare Lastflüsse
  • Lastflussumkehr
  • Hohe Volatilität durch regenerative Energien
  • Steigende Nachfrage durch Elektromobilität
  • Extremwetterlagen
Klassisches StromnetzModernes Stromnetz

Lösungen

für die DC-Versorgung im Stromnetz

CP20.241 | Hutschienen-Netzteil für Anwendungen im Stromnetz

IP20-Netzteile
Robuste DC-Versorgung

Für die Modernisierung und Verbesserung der Effizienz und Sicherheit von elektrischen Systemen im Stromnetz bietet PULS kompakte und zuverlässige IP20-Netzteile mit einer Leistungsspanne von 15 W bis 960 W an.

Das Sortiment beinhaltet robuste und zukunftssichere Lösungen für industrielle 1-Phasen- und 3-Phasen-Systeme sowie DC/DC-Wandler. Diese Stromversorgungen lassen sich einfach auf der Hutschiene montieren und sind sofort einsatzbereit.

UB20 | DC-USV-Modul für Anwendungen im Stromnetz

DC-USV und Puffermodule
Zuverlässige Absicherung der Stromversorgung

Unsere DC-USV- und Batteriemodulen unterstützen präventive Maßnahmen, um auch längere Netzausfälle nahtlos überbrücken zu können.

Puffermodule sorgen ebenfalls für einen sicheren Betrieb im Energiesektor, indem sie beispielsweise Spannungsschwankungen durch fluktuierende erneuerbare Energiequellen ausgleichen. Sie überbrücken Ausfälle im Millisekundenbereich und gewährleisten so eine kontinuierlich stabile DC-Versorgung für immer empfindlichere Systeme wie Steuerungen, Sensoren und Gateways.

Value-Added Systemlösungen
Modifikationen und kundenspezifische Lösungen

Mit den Value-Added Systemlösungen erhalten Sie eine maßgeschneiderte Stromversorgung, die schnell und kosteneffizient ist. PULS passt bewährte Standard-Stromversorgungen an und kombiniert sie bei Bedarf mit speziellen Modulen des Tochterunternehmens PULS Vario.

Das Value-Added System bietet zahlreiche Vorteile: Die Entwicklungszeit ist deutlich kürzer als bei rein kundenspezifischen Projekten, was die Kosten senkt. Die Lösung basiert auf bewährten Schaltungsdesigns, die höchsten technologischen Standards entsprechen. Zudem profitieren Sie von der erstklassigen Serienqualität unserer Standard-Stromversorgungen.

Die Grafik zeigt ein gepuffertes Stromversorgungssystem zu Versorgung eines Gateways in einer Ortsnetzstation (ONS). Hierzu wurde der Temperaturbereich eines 60 W-Netzteil (PIM60.245) auf -25 °C bis 70 °C ohne Derating erweitert. Zusätzlich wurde ein kompaktes Puffermodul mit demselben Temperaturbereich neu entwickelt.

Gepuffertes System für lokale ONS im Stromnetz, mit einem Mikro-Puffermodul und einem Hutschienen-Netzteil.

Finden Sie die passenden Systemkomponenten mit unserer Parametersuche

Mit unserer hilfreichen Parametersuche und Vergleichsfunktion finden Sie die perfekte Stromversorgungslösung für Ihre individuelle Anwendung noch schneller.

Lösung finden

Ronald Block | Regional Sales & Industry Development Manager

Ihr Ansprechpartner

Ronald Block
Regional Sales & Industry Development Manager
E-Mail