Formula Student 2019: TUfast siegt in der Kategorie für Elektrofahrzeuge

PULS unterstützt derzeit 9 verschiedene Teams der Formula Student mit seinen DC/DC-Wandlern. Darunter auch die Studenten der Technischen Universität München, die in diesem Jahr den Sieg in der Kategorie Formula Student Electric eingefahren haben.

Im der Kategorie Electric treten die Elektro-Rennfahrzeug der Konstruktionsteams gegeneinander an. Das Münchner TUfast konnte sich dabei den hart umkämpften Gesamtsieg sichern. Bei der Formula Student Germany traten in diesem Jahr immerhin 118 Studententeams mit ihren selbst gebauten Rennwägen gegeneinander an.

Neben der eigentlichen Performance auf der Rennstrecke wird von der Jury auch die Teamstrategie in den Kategorien Konstruktion, Finanzplanung und Verkaufsargumentation bewertet.

Für die Versorgung der Bordnetze setzen die Teams auf unsere effizienten DC/DC-Wandler. Dabei kommen unter anderem die Geräte QTD20.241 und CT10.241 zum Einsatz. Die Teams setzen diese DC/DC-Wandler gerne aufgrund ihrer hohen Robustheit und langen Lebensdauer ein. So müssen sie sich um die Versorgung der Elektronik keine Sorgen machen und können sich voll auf die eigentlichen Renndisziplinen konzentrieren.

PULS gratuliert dem Team der TUfast und allen anderen Konstruktionsteams zu dieser erfolgreichen uns spannenden Saison 2019.

Erfahren Sie mehr über den Einsatz von PULS Netzteilen in den Rennwagen der Formula Student.

Team TUfast (Quelle: Formula Student / maru)Formula Student Rennwagen in Hockenheim (Quelle: Formula Student)Formula Student Germany: Alle Teams (Quelle: Formula Student / maru)Formula Student Teams 2019 (Quelle: Formula Student / partenfelder)