Die Rückspeisung ist ein physikalischer Prozess, der in vielen Anwendungen, z. B. in Elektrofahrzeugen, zur Energierückgewinnung nützlich ist. Im industriellen Umfeld kann die Rückspeiseenergie für Netzteile jedoch zum Problem werden und zu kostspieligen Systemausfällen führen.
Allerdings sind selbst den Anlagenbetreibern die genaue Werte der Rückspeiseenergie unter realen Betriebsbedingungen oft nicht bekannt. Es fehlen die konkreten Anwendungsdaten zur Häufigkeit und den auftretenden Maximalwerten. Ein detailliertes Lastprofil kann für Abhilfe sorgen. Die Daten sind sowohl bei der Auswahl einer geeigneten Stromversorgung in der Planungsphase als auch bei der Fehleranalyse in der Betriebsphase hilfreich.
In unserem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie an diese Daten mit unseren FIEPOS Field Power supplies gelangen.