PISA: Unique System Protection Concept
Mit den neuen PISA-Schutzmodulen wird erstmals neben einer reinen Stromüberwachung der einzelnen Ausgänge auch die 24V-Netzgerätespannung überwacht und vor Spannungseinbrüchen geschützt.
Ein Schutzschild in der Eingangsstufe des PISA Moduls arbeitet wie ein regelbares Ventil und lässt nur so viel Strom durch, dass die Versorgungsspannung nicht unter 21V absinkt.
Damit wird eine sichere und unterbrechungsfreie Versorgung für empfindliche Verbraucher möglich, wenn diese an die gleiche Stromversorgung wie das PISA Modul angeschlossen werden. Verbraucher, die unempfindlich auf kurze Spannungseinbrüche reagieren oder die selbst die Ursache für Fehler auf der 24V-Versorgung darstellen, werden an einen der vier stromüberwachten Ausgänge des PISA Moduls angeschlossen.
Die PISA Schutzmodule haben einen 24V-Eingang und vier Ausgangskanäle, auf die der Strom verteilt wird. Jeder dieser Ausgänge ist mit einer elektronischen Strommessung ausgestattet, die im Falle eines Überstromes oder Fehlers die Ausgänge abschaltet. Werden mehr als vier Ausgänge benötigt, können beliebig viele PISA Module parallel an die Stromversorgung verwendet werden. Mittels der Synchronisationsleitung verhält sich dieser Satz von PISA Geräten wie ein einzelnes Gerät.
Die PISA Schutzmodule benötigen für vier Ausgangskanäle nur 45mm Breite auf der DIN-Schiene. Sie reagieren unempfindlich auf kurze Lastspitzen und vermeiden, dank aktiver Schutzschaltungen, Fehlauslösungen bei Verbrauchern mit großen Eingangskapazitäten oder hohen Anlaufströmen.
Die Geräte sind übersichtlich und selbsterklärend zu bedienen und lassen sich einfach in Maschinen oder Anlagen integrieren. Gefahren durch Planungsfehler oder bei einer späteren Erweiterung von Anlagen sind nahezu ausgeschlossen. In vielen Fällen können sogar leistungsschwächere und damit kostengünstigere Netzgeräte Verwendung finden, da kein Extra-Strom zum Auslösen von Sicherungen vorgehalten werden muss. Ein Relaiskontakt meldet, sobald die Ausgänge abgeschaltet haben und mittels dem ON/OFF Eingang lässt sich das Modul auch von der Ferne wieder Rücksetzen oder bewusst Zu- und Abschalten.
PISA setzt eine neue Messlatte bei den Kosten für elektronische Sicherungen. Die Kosten für ein PISA Modul betragen etwa die Hälfte der Kosten der marktüblichen 4-kanäligen elektronischen Sicherungsmodule oder sind nur geringfügig höher als die Summe aus vier klassischen Leitungsschutzschaltern mit Hilfskontakt.
Für mehr Informationen klicken Sie hier.