Das Novum dieser Redundanzmodule ist der erstmalige Einsatz von MOSFETs anstelle von Dioden zur Entkopplung der beiden Eingänge. Damit werden die Wärmeentwicklung und der Spannungsabfall zwischen Eingang und Ausgang deutlich reduziert. Bei einem Dioden-Redundanzmodul würden bei 40A etwa 20W Verluste und 0,5V Spannungsabfall entstehen. Bei dem YR80 MOSFET-Redundanzmodul reduzieren sich diese auf nur 2,7W und 50mV.
Die Redundanzmodule sind verpolungssicher, kurzschlussfest und können mit voller Leistung zwischen -40°C und +70°C betrieben werden. Sie benötigen keine zusätzliche Hilfsspannung und versorgen sich selbst, auch im Falle eines Kurzschlusses am Ausgang. Dank der kompakten Bauform (36mm für das 40A Modul und 46mm für das 80A Modul) und der eingebauten Verteilerklemmen für den Minus Anschluss ist die Integration in Systemen einfach. Ein umfangreiches Zulassungspaket inklusive einer ATEX Zulassung machen einen globalen Einsatz in vielen Anwendungsbereichen möglich.
Mit dem 80A Redundanzmodul lassen sich nun erstmals mit nur einem Redundanzmodul 40A redundante Systeme aufbauen.
Redundanzmodule - Klicken Sie hier für mehr Informationen