
Alle auf unserer Website veröffentlichten PULS-Standardgeräte erfüllen die Richtlinie 2011/65/EU (Titel: Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten - Kurzbezeichnung RoHS-II) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011.
RoHS-Statusbestätigung
Für jedes Standardgerät kann die RoHS-Konformitätsbescheinigung im Download-Bereich auf unserer Website heruntergeladen werden.
RoHS-Geltungsbereich - PULS-Standardgeräte
Nach aktueller Gesetzeslage fallen alle PULS-Standardgeräte selbst unter die Kategorie 11 des Anhangs I der Richtlinie 2011/65/EU. Elektro- und Elektronikgeräte unter Kategorie 11 müssen die Anforderungen der Stoffbeschränkungen gemäß Artikel 4 (1) spätestens am 22. Juli 2019 erfüllen.
Die RoHS-II-Konformität aller PULS-Standardgeräte ist seit Juni 2011 nachgewiesen. Für Geräte mit Markteinführung nach Juni 2011 ist die RoHS-II-Konformität bereits ab Markteinführung gegeben.
Dies bedeutet, dass alle PULS-Standardgeräte die Stoffbeschränkungen gemäß Artikel 4 (1) und die maximal zulässige Höchstkonzentrationen in homogenen Werkstoffen in Gewichtsprozent nach Anhang II erfüllen. Die von der Beschränkung des Artikels 4 (1) ausgenommenen Verwendungen aus Anhang III werden angewendet und eingehalten.
Status der RoHS-Konformitätsprozesse bei PULS
- PULS setzt die Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU über die RoHS-Konformitätsbestätigungen seiner Unterlieferanten um.
- Der RoHS-Status aller in unseren Stromversorgungen eingesetzten Komponenten wird in der Datenbank unseres Teilestamms überwacht.
- Jedes verbaute Teil und jeder eingesetzte Werkstoff in unseren Stromversorgungen durchläuft unseren internen Freigabeprozess für Bauteile, in welchem der Nachweis der RoHS-Konformitätsbestätigung ein Verifikationsmerkmal ist.
- Im Rahmen von Lieferantenaudits überprüfen wir die Umsetzung der ROHS-Konformität bei unseren Lieferanten.
- Im Rahmen regelmäßiger Produktaudits führen wir Stichprobenanalysen an Komponenten durch, um die Einhaltung gemäß der EU-RoHS-Richtlinie 2011/65/EU zu überprüfen. Die Analysemessungen der Stichproben erfolgen nach DIN EN 62321 [Titel: Produkte in der Elektrotechnik - Bestimmung von Bestandteilen der sechs Inhaltsstoffe (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromiertes Biphenyl, polybromierter Diphenylether), die einer Beschränkung unterworfen sind (IEC 62321:2008)].
Status der China-RoHS-Konformität
Am 21. Januar 2016 veröffentlichte das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) seine überarbeitete und endgültige Fassung der MIIT Order 32 - The Administrative Measures for the Restriction of the Use of Hazardous Substances in Electrical and Electronic Products (bekannt als China-RoHS 2). Die neue Verordnung gilt seit dem 1. Juli 2016.
China-RoHS beschränkt derzeit 6 gefährliche Substanzen. Detaillierte Konzentrationsgrenzwerte werden von GB/T 26572-2011 (= Anforderungen für Konzentrationsgrenzwerte für bestimmte beschränkte Stoffe in elektronischen und elektrischen Produkten) festgelegt.
China-RoHS-Kennzeichnung auf PULS-Produkten
Die China-RoHS-Kennzeichnung wird mit "neutraler Farbe" durch Laser- oder Etikettendruck auf dem Typenschild des Geräts vorgenommen. Diese Produktkennzeichnung erfüllt die Anforderungen der SJ/T 11364/2014.
PULS-Standardprodukte, die bereits in Bezug auf die Konzentrationsgrenzen GB/T 26572-2011 bewertet wurden, sind wie folgt gekennzeichnet:
China-RoHS-Steuerungstabelle
Für jedes PULS-Standardprodukt mit EFUP-Relevanz veröffentlichen wir die Kontrolltabelle für gefährliche Stoffe gemäß China RoHS 2 (SJ/T11364-2014) in unseren gerätespezifischen Konformitätszertifikaten (CoC). Das China-RoHS-Konformitätszertifikat (CoC) für PULS-Produkte kann hier heruntergeladen werden.
Achtung: PULS-Produkte sind in der Regel keine eigenständigen Produkte und werden nicht als Endprodukte für Endverbraucher verkauft. Daher ist es ausreichend, die China RoHS-Kontrolltabelle auf unserer Website zur Verfügung zu stellen.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: material.compliance@pulspower.com.