Online-Meeting vereinbaren

Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl des idealen Netzteils für Ihre Anwendung? Unser Team freut sich auf Ihre Fragen.

Online Meeting vereinbaren

PULS Blog

USV-Systeme sorgen für mehr Zuverlässigkeit in kritischen Infrastrukturen (KRITIS)

In diesem Blogartikel erfahren Sie, warum USV-Systeme unverzichtbar sind, um eine zuverlässige und stabile Stromversorgung in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zu gewährleisten, welche Komponenten dafür benötigt werden und welche Standards sie erfüllen müssen. […]

IO-Link- und EtherCAT-fähige Netzteile: So optimieren Sie Ihre Systemleistung

Ein stetig wachsendes Portfolio von PULS-Stromversorgungen gibt Ihnen über IO-Link oder EtherCAT Zugang zu Netzteil- und Anwendungsinformationen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie jetzt und in Zukunft von diesen Lösungen profitieren können und welche Rolle KI dabei spielt. […]

Mehr elektrische Antriebe, weniger Pneumatik: Was bedeutet das für die Stromversorgung?

Der Wechsel von pneumatischen hin zu elektrischen Antrieben ist in der Industrie eine bekannte Entwicklung, die durch den kontinuierlich steigenden Kostendruck und immer schärfere Vorgaben für CO2-Einsparungen beschleunigt wird. Dieser Blogartikel zeigt, am Beispiel der OEMs in der Automobilindustrie, wie PULS diesen Wandel effizient begleitet. […]

Durch Design Thinking zur neuen Arbeitswelt

Zuverlässige Stromversorgung für Teleskope

Das Cherenkov-Telescope-Array-Projekt (CTA) ist aktuell eines der ehrgeizigsten Großprojekte der Astrophysik. Dabei spielen die Stromversorgungen von PULS eine entscheidende Rolle.
Entscheidend für den Erfolg des Projekts sind die absolute Zuverlässigkeit und ein möglichst wartungsarmer Betrieb der Teleskope in den verschiedenen Klimazonen. Die Hutschienen-Netzteile des Herstellers PULS sind für ihre hohen Wirkungsgradwerte, kompakte Bauform, lange Lebensdauer und Robustheit bei rauen Umgebungsbedingungen bekannt. […]

Die Zauberwürfel-Lösungsmaschine

Sicherlich hat jeder schon einmal versucht, einen Rubik’s Cube zu lösen. Und die meisten von uns wissen, wie frustrierend das sein kann: Nach unzähligen Drehungen und Wendungen starrt man immer noch auf ein chaotisches Farbwirrwarr – obwohl es sich so anfühlt, als hätte man bereits jede mögliche Kombination ausprobiert.
Aber wissen Sie, wie viele mögliche Kombinationen ein Rubik’s Cube tatsächlich hat?
Genau genommen: 43.252.003.274.489.856.000 — das sind etwa 43.25 Trillionen. […]

Power for makers

MakerSpaces sind ein Traum für jeden Erfinder. Werkzeuge, Maschinen, Funken, Eisenspäne und Gleichgesinnte machen es zu einem so coolen Ort!

Aber der MakerSpace ist weit mehr als nur eine Werkstatt für private Handarbeiten: Jede Ecke ist mit Innovationen und Technologien gefüllt, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Dank dieser engagierten Projekte und vor allem der kreativen Menschen dahinter ist der MakerSpace einer der wichtigsten Treffpunkte der regionalen Start-up-Szene geworden. […]

Was bedeuten die IP-Schutzarten bei Netzteilen?

Die Schutzart gibt an, bis zu welchem Grad ein elektrisches Gerät vor dem Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit geschützt ist. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, welche IP-Schutzarten es gibt, wie sie sich voneinander unterscheiden und worauf Sie bei der Netzteil-Auswahl achten sollten. Umwelteinflüsse, wie Staub oder Feuchtigkeit, können die Funktionalität von elektrischen Bauelemente in einem […]

Rückspeiseenergie mit Hilfe von Netzteildaten analysieren

Die Energierückspeisung ist ein physikalischer Vorgang, der im Sinne der Rekuperation in vielen Anwendungsbereichen, wie z.B. bei Elektrofahrzeugen, durchaus erwünscht ist. Im industriellen Umfeld kann die Rückspeiseenergie jedoch zum Problem werden und zu kostspieligen Systemausfällen führen, sobald die Netzteile ausfallen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Netzteildaten rechtzeitig kritische Situationen erkennen […]

Effiziente Netzteile – Eine Investition in die Zukunft?

Neben den technischen Anforderungen bei der Suche nach einem passenden Netzteil spielen auch die Kosten eine große Rolle. Häufig wird hierbei der Fokus auf die initialen Anschaffungskosten gelegt. Mögliche weitere Kostenfaktoren, die im Laufe des Betriebs auftreten, werden dabei nicht berücksichtigt. Warum die Entscheidung für ein hochwertiges Netzteil auf lange Sicht eine profitable Investition für […]